Logo Frenkenbündten
  • Home
  • Über uns
    • Leitgedanken
    • Strategie
    • Organigramm
    • Trägerschaft
      • Stiftungsrat
        • Intranet
    • Vorsorgekommission
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
      • Betriebliche Bildung
      • Berufsbildung
    • Mitarbeitende
      • Geschäftsleitung
      • Wohngruppenleitung
      • Intranet
    • Jahresbericht
  • Leben und Wohnen
    • Eintritt und Aufnahme
    • Kurzaufenthalts- und Entlastungsbetten
  • Pflege und Betreuung
    • Das Instrument RAI LTCF
    • Palliative Care
    • Pflege von Menschen mit Demenz
    • Animation und Wellness
    • Seelsorge
  • Gastronomie
    • Restaurant
    • Online-Reservation Restaurant
    • Wöchentlicher Menüplan
    • Schülertisch im Café-Restaurant FRENKENBÜNDTEN
    • Mittagstisch für Senior:innen
    • Seminare, Anlässe und Bankette
  • Aktuell
    • Stellenangebote
    • Wiedereinstieg in die Pflege
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
  • Kontakt
    • Allgemeine Angaben
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • Wiedereinstieg in die Pflege
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie

Regierungsrat Jourdan im Dialog mit Bewohnenden des APH Frenkenbündten

Es wurden heisse Eisen angepackt: Gesundheitskosten, Infrastrukturausbau und KI.

 

Auf Einladung der Bewohnenden des APH Frenkenbündten hat sich Regierungsrat Thomi Jourdan bei bestem Wetter am Samstagmorgen 2.3.2024 Zeit genommen, sich einer Fragerunde von 40 Bewohnenden zu stellen. Dabei hat sich gezeigt, dass grosse gesellschaftliche Themen auch im APH Frenkenbündten rege diskutiert werden. Es wurden Fragen zu steigenden Gesundheitskosten, Migration, Ausbau von Infrastruktur für das Alter aber auch zum Fachkräftemangel gestellt. Regierungsrat Jourdan hat einfühlsam und spontan Hintergründe erläutert und einen Blick in die Zukunft gewagt. Er sieht wichtige Ansatzpunkte, um steigende Gesundheitskosten zu bremsen und auch den Fachkräftemangel in der Pflege zu entschärfen, in einer Kombination von Massnahmen aus der Reduktion von Administrationsaufwand und der Nutzung moderner Technologie wie KI. Damit soll erreicht werden, dass Pflegende weniger an Dokumentation und Administration arbeiten müssen und mehr Zeit für den Menschen haben. Auch seinen Erklärungen zur wichtigen Rolle von Fachkräften, die aus dem Ausland zuziehen, für die Wirtschaft der Schweiz und zu demografisch bedingten Fragen der Infrastruktur wurde interessiert gefolgt.

 

Ein rundum gelungener Anlass für alle Beteiligen wurde mit einem kleinen Geschenk in Form von trendigen, von einer Bewohnenden gestrickten Wollsocken für warme Füsse beim E-Bike fahren und einem zwanglosen Apéro abgerundet.

Zurück

Kontaktadresse

Stiftung Regionales Alters- und Pflegeheim FRENKENBÜNDTEN
Gitterlistrasse 10
CH-4410 Liestal

Tel: 061 927 17 17
E-Mail: infofrenkenbuendten.ch

 

 
 
 
 
Cookie-Einstellungenpowered by sitesystem®
Zur Normalansicht wechseln Zur Mobile-Ansicht wechseln